Kontakt
Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e. V.
c/o Dr. Christoph Schutte
Herder-Institut für historische
Ostmitteleuropaforschung –
Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
Tel.: +49 (0)6421-184129
Mail: christoph.schutte [at] herder-institut.de
Aktuell
Open-Access
zu mehrsprachigem Themenheft der revue d’Allemande über das deutsche kulturelle Erbe in Straßburg und Posen von 2024: De l’Empire allemand à l’Europe
9.–11. Oktober 2025
Jahrestagung in Herne zum Thema: Die Geschichte der Deutschen in Polen – ein (un)zeitgemäßes Thema? Vereine, Institutionen, Sammlungen und ihre Perspektiven – Einladung – Tagungsprogramm
Neue Übersetzung ins Polnische
Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen auf Polnisch als Fryderyk II Wielki: król Prus, zaborca Polski, przedmiot sporu i kultu. Informationen des Verlags
Gedruckt und Open-Access online
Text- und Bildband Kunstdenkmäler in Warschau und Mittelpolen. Nähere Informationen und Download
Gesamtinhaltsverzeichnis
zu den Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für Posen veröffentlicht
Neuerscheinungen
Sammelbände zur Geschichte Krakaus und zur Kultur Krakaus
Anthologien zur multikulturellen Literaturgeschichte von Lodz
Monographie zur Stadtgeschichte von Lodz
Open-Access
zum Handbuch Polen in der europäischen Geschichte, Bd. 2: Frühe Neuzeit und Bd. 3: Teilungszeit
18. Oktober 2024
Verleihung des Arthur-Kronthal-Preises 2024 an Daniel Benedikt Stienen für sein Buch Verkauftes Vaterland
Neueste Publikation
Neuer Staat, neue Identität?
Deutsch-polnisch-jüdische Biografien in Polen nach 1918

Polono-Germanica 12
347 S., 5 Abb.
ISBN 978-3-944870-74-8
39,80 €
Link zum Verlag